Die Gasfeder ist ein hydropneumatisches Verstellelement, bestehend aus Zylinder, Kolbenstange und spezifischem Kolben. Ein spezielles Dichtungs- und Führungssystem dichtet den Zylinder ab. Die Gasfeder ist mit Stickstoff gefüllt.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen (Spiral)Feder hat die Gasfeder eine sehr flache Kurve. Diese flache Kurve kann auch bei einem sehr großen Hub erreicht werden. Diese einzigartige Eigenschaft ist entscheidend in jeder Situation, in der ein Gewicht ausgeglichen oder bewegt werden muss.
Die Kraft der Gasfeder wird durch die Oberflächendifferenz auf beiden Seiten des Kolben bestimmt.
Eine Gasfeder besteht aus einem Zylinder (C) und einer Kolbenstange (S), an der der Kolben (P) befestigt ist. Wenn die Kolbenstange mit dem Kolben in den Zylinder gedrückt wird, bewegt sich der Stickstoff über spezielle Kanäle von Kammer (B) zu Kammer (A). Durch die Einstellung dieser Kanäle können wir das Verhalten der Gasfeder, wie Geschwindigkeiten und Dämpfung, anpassen. Der Druck in beiden Kammern ist gleich, so dass die Oberflächendifferenz des Kolbens auf Seite (A) und Seite (B) dafür sorgt, dass die Kolbenstange immer aus dem Zylinder herausgedrückt wird. Diese Reaktion erzeugt die Kraft der Gasfeder. Lesen Sie mehr über den Betrieb von Gasfedern.
Die Messung der Kraft(en) unserer Gasfedern erfolgt mit speziellen Werkzeugen bei Raumtemperatur mit nach oben gerichtetem Zylinder. Alle Kräfte werden in Newton[N] gemessen und sind statisch. Bei einigen Kunden kommunizieren wir alle Werte in [kg].
Die Gasfederkraft, die auf die Gasfeder vermeldet ist, wird als F1 bezeichnet. Dies ist die minimale Kraft, die die Gasfeder liefert. Das Verhältnis zwischen F1 und F2 oder F3 und F4 wird als Progressivität bezeichnet. Kurz gesagt, die Erhöhung der Kraft beim eindrücken der Gasfeder.
Die Differenz zwischen F1 und F3 sowie die Differenz zwischen F2 und F4 ist die Reibung. Beide Werte (Progressivität und Reibung) können auf Wunsch eingestellt werden, um für jede Situation die perfekte Gasfeder zu schaffen.
Sie fragen sich, welches Produkt Sie am besten in Ihrer Anwendung einsetzen können? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir erstellen für Sie eine maßgeschneiderte Kalkulation. Füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns unter +31 0320 769 103.